Orte in der Legacy-Welt (3)
Verkehrsnetz (Stand 18.06.2023)
Gestrichelte Linien sind potenziell geplante, aber noch nicht umgesetzte Verbindungen
Verkehrsnetz (Stand 18.06.2023)
Gestrichelte Linien sind potenziell geplante, aber noch nicht umgesetzte Verbindungen
Updates zu (ingame-)Geld-Gewinn über BattlePass angepasst bzw. andere Methoden angepasst/gestrichen.
Update zu Tag/Nacht/Sonne/Regen in der Creative-Welt
Abschnitt zu Netherportal angepasst (bzw wird evtl. in Zukunft gestrichen, da nicht mehr relevant?), Voting-Hinweis zum ingame-Geld entfernt, Preishinweis zu Freebuild-Welt-Grundstücken hinzugefügt.
Dies ist der Masterthread für alle Übersichtsthreads in diesem Forenbereich, falls mal was zu weit nach hinten rutscht oder sonst nicht mehr wie gewohnt auffindbar ist:
Thema/Link | Kurzbeschreibung |
FAQ - Häufig gestellte Fragen | Eine Auflistung häufig gestellter Fragen zum Aufbau von Q-Build, z.B. Einstellungsfragen. Aktuelle Subkategorien: Abbau/Farmen (Netherportale, Resets, Geld), Bauen/Grundstücke (Freebuild-Welt, Resets), Gameplay (Tag, Regen, Spezialränge) |
Liste der Städte mit bebaubaren GS | Städte, in denen ihr Grundstücke (GS) kaufen und bebauen könnt |
Preise für GS/Städte/Flags | Übersichtsliste mit gängigen Preisen |
Serveraufbau - Alles zur Q-Build-Welt | Allgemeine Übersicht über einige Orte (Städte und Sehenswürdigkeiten) der Spawn-/Hauptwelt, creative-Welt, Freebuild-/1.8-Welt und der 1.18-Freebuild-Welt (nicht vollständig) |
Serveraufbau - Infos für Stadtbesitzer | Übersicht mit Infos, die ihr parat haben solltet, um in die Liste der Städte mit bebaubaren GS aufgenommen zu werden |
Wie man M+ werden kann | Kleine Anleitung zur Erlangung des M+ Rangs (24 Stunden ingame-Spielzeit, im Forum registrieren, über Vorstellungsformular vorstellen) |
Wie man Moderator werden kann | Für besonders engagierte Spieler eine kleine Anleitung, wie man sich als Moderator bewirbt |
Thema/Link | Kurzbeschreibung |
AlphaChest | AlphaChest ist ein Plugin, mit dem User auf eine tragbare Einzelkiste und Werkbank zugreifen können. Insgesamt ein sehr praktisches und beliebtes kleines Extra für den faulen User, der gerne mehr Kram mit sich rumschleppen will als er eigentlich sollte. |
Essentials | Essentials ist DAS PLUGIN, welches für die wichtigsten und von Usern am häufigsten genutzten Befehle wie z.B. /spawn , /home , /tpa oder /back zuständig ist. |
LWC | LWC ist ein Plugin, mit dem User ihre Kisten, Öfen, Türen, Schilder usw. Sichern können. Wenn ein User seine privat Kiste sichert, haben alle anderen (außer Sups+) keinen Zugriff mehr darauf und können diese auch nicht mehr abbauen. Man kann Sachen auch auf mehrere Personen oder gar öffentlich sichern, in diesem Fall haben die angegebenen User Zugriff auf z.B. die Kiste, können sie jedoch trotzdem nicht abbauen. |
mcMMO | Das Plugin fügt Minecraft ein nützliches Skill- bzw. Fertigkeitensystem hinzu (sehr typisch für MMORPGs). Je höher ihr eine Fähigkeit steigert, desto bessere Vorteile bekommt ihr. Was das genau für Vorteile sind, müsst ihr im Detail schon selbst herausfinden, einige Beispiele sind im Thread aufgelistet. |
mcMMO (Party-Funktion) | Eine kurze Anleitung, wie ihr die Gruppenchat-Funktionalität über das Plugin mcMMO hinzufügen könnt. |
Stables | Mit Stables kannst du deine Pferde sichern. Gesicherte Pferde können nur noch von dem Besitzer selbst geritten oder geschlagen werden, sofern dieser keinen weiteren Reiter hinzugefügt hat. Hinzugefügte Reiter können das Pferd nur Reiten, jedoch trotzdem nicht töten! Außerdem hat man mit Stables die Möglichkeit, seine eigenen Pferde in einem Virtuellen Stall zu verstauen, auf den man von überall zugreifen kann. |
Mit Stables kannst du deine Pferde sichern. Gesicherte Pferde können nur noch von dem Besitzer selbst geritten oder geschlagen werden, sofern dieser keinen weiteren Reiter hinzugefügt hat. Hinzugefügte Reiter können das Pferd jedoch nur reiten, trotzdem nicht töten!
Außerdem hat man mit Stables die Möglichkeit, seine eigenen Pferde in einem virtuellen Stall zu verstauen, auf den man von überall zugreifen kann.
Um auf den Virtuellen Stall zugreifen zu können, muss man ein Schild an die Wand hängen (oder finden),auf dem in der ersten Zeile [Stables]
geschrieben steht (mit den Eckigen Klammern!).
In diesem virtuellen Stall könnt ihr bis zu zehn Pferde speichern.
Ein paar dieser Schilder findet ihr schon an den wichtigsten Orten verteilt, in dafür vorgesehenen Ställen.
Wir sind immer dabei, mehr Ställe zu bauen und neue Schilder aufzuhängen, an Orten, an denen ihr keine Baurechte habt.
Der Name mcMMO leitet sich von den (einigen vielleicht bekannten) MMORPGs ab, was für massive multiplayer online role playing game oder auch massives Mehrspieler-Online-Rollenspiel steht. Dem Namen entsprechend fügt das Plugin Minecraft ein nützliches Skill- bzw. Fertigkeitensystem hinzu (sehr typisch für MMORPGs). Je höher ihr eine Fähigkeit steigert, desto bessere Vorteile bekommt ihr. Was das genau für Vorteile sind, müsst ihr im Detail schon selbst herausfinden, einige Beispiele sind aber unten aufgelistet.
Die Spezialeffekte aktiviert ihr, indem ihr das Werkzeug eurer Wahl in der Hand haltet und einen Rechtsklick macht.
Anmerkung: Wir verwenden hier hin und wieder den Begriff „Skill“ statt „Fertigkeit“, da sich der englische Begriff stark ins Jargon eingebürgert hat.
Außerdem haben wir bewusst nicht alle Skills aktiviert. Wundert euch also nicht, warum da z.B. kein „Archery“ auftaucht!
/mcstats
zeigt deine aktuellen Skills und deren Höhe an
/mctop
zeigt dir eine Liste mit den Spieler, die den höchsten Gesamtlevel aller Skills haben
/excavation
bzw. /ausgrabung
zeigt dir deinen aktuellen Graben-Skill an
/fishing
zeigt dir deinen aktuellen Angeln-Skill an
/herbalism
bzw. /kräuterkunde
zeigt dir deinen Kräuterkunde-Skill an
/mining
bzw. /bergbau
zeigt dir deinen Bergbau-Status an
/woodcutting
bzw. /holzfällen
zeigt dir deinen Holzfäller-Skill an
/acrobatics
bzw. /akrobatik
zeigt dir deinen Akrobatik-Skill an
/repair
bzw. /reparatur
zeigt dir deinen Reparatur-Skill an
/mctop ausgrabung
zeigt die topplatzierten Ausgraber. Funktioniert auch mit allen anderen Skills.
/mcsb keep
führt dazu, dass das Scoreboard nicht verschwindet (funktioniert nur direkt nachdem es erschienen ist, also zB direkt nach /mcstats
benutzen)
/mcsb clear
lässt das Scoreboard verschwinden
LWC ist ein Plugin, mit dem User ihre Kisten, Öfen, Türen, Schilder usw. Sichern können. Wenn ein User seine privat Kiste sichert, haben alle anderen (außer Sups+) keinen Zugriff mehr darauf und können diese auch nicht mehr abbauen. Man kann Sachen auch auf mehrere Personen oder gar öffentlich sichern, in diesem Fall haben die angegebenen User Zugriff auf z.B. die Kiste, können sie jedoch trotzdem nicht abbauen.
Nachdem ihr einen der unten aufgelisteten Befehlen eingegeben habt,
macht einfach Rechts- oder Linksklick auf einen Gegenstand, um diesen zu (ent-)sichern.
Mit dem Begriff „Gegenstand“ sind Truhen, Öfen, Türen und Schilder gemeint
/cprivate
oder /lock
sichert einen Gegenstand auf dich selbst
/cmodify spielername
fügt den angegebenen Spieler auf eure Sicherung hinzu
/cprivate spielername
könnt ihr einen Gegenstand direkt so sichern, dass euer Freund Zugriff darauf hat
/cpublic
sichert einen Gegenstand, sodass jeder darauf zugreifen, er jedoch nicht abgebaut werden kann
/cremove
entsichert einen Gegenstand wieder
/cpassword irgendeinpasswort
sichert einen Gegenstand so, dass jeder der das Passwort kennt Zugriff hat
/unlock irgendeinpasswort
gibt euch Zugriff auf einen Passwort-Gesicherten Gegenstand
/lwc admin purge spielername
löscht alle Sicherungen einen Spielers
Essentials ist DAS PLUGIN, welches für die wichtigsten und von Usern am häufigsten genutzten Befehle wie z.B. /spawn
, /home
, /tpa
oder /back
zuständig ist.
/spawn
bringt dich immer wieder zurück zum Spawn
/sethome homename
setzt einen Homepunkt, zu dem du dich jederzeit teleportieren kannst
/home homename
bringt dich immer zu deinen Homepunkten zurück
/tpa spielername
fragt einen Spieler, ob du dich zu ihm Teleportieren darfst
/tpahere spielername
fragt einen Spieler, ob er sich zu dir Teleportieren will
/tpaccept
nimmt eine Teleportationsanfrage an
/tpdeny
lehnt eine Teleportationsanfrage ab
/back
bringt dich zu deiner letzten Position oder an die Position zurück, an der du zuvor gestorben bist
/msg spielername nachricht
schreibt eine private Nachricht an den Spieler, falls er gerade online ist
/r nachricht
antwortet auf eine vorher erhaltene private Nachricht
/mail send spielername
sendet eine Mail an den angegebenen Spieler, auch wenn dieser gerade nicht online ist
/mail read
zeigt eure erhaltenen Mails an
/mail clear
löscht eure erhaltenen Mails wieder
/day
ändert die Uhrzeit zu „Tag“
/night
ändert die Uhrzeit zu „Nacht“
/sun
schaltet den Regen aus
/rain
schaltet den Regen wieder an
/fly
erlaubt dir wie im Kreativ-Modus zu fliegen
/god
macht dich unsterblich
/heal
füllt dein Leben komplett wieder auf
/feed
füllt deine Hungerleiste
/tp spielername
teleportiert dich direkt zu dem angegebenen Spieler, ohne vorher zu fragen
/tphere spielername
teleportiert den Spieler direkt, ohne zu frgen, zu dir
!! Veraltetes Plugin, Benutzung also auf eigene Gefahr !!
Legt eure wertvollen Gegenstände lieber in eine normale Kiste, die auf euch gesichert ist.
AlphaChest ist ein Plugin, mit dem User auf eine tragbare Einzelkiste und Werkbank zugreifen können. Insgesamt ein sehr praktisches und beliebtes kleines Extra für den faulen User, der gerne mehr Kram mit sich rumschleppen will als er eigentlich sollte.
/chest
Zugriff auf die virtuelle Kiste
/craft
oder /workbench
Zugriff auf die virtuelle Werkbank
/clearchest
leert die virtuelle Kiste
/chest spielername
Zugriff auf die Kiste eines Spielers
Bei Vorschlägen gerne kommentieren, dann wird euer Begriff ggf. hinzugefügt :3
Hier findet ihr eine Liste aller ungewöhnlichen Begriffe und ihrer Bedeutungen, die auf dem Minecraft-Server häufig benutzt werden, aber eigentlich nicht Bestandteil des normalen deutschen Wortschatzes sind. Teilweise sind diese Wörter allgemein häufiger im Internetz zu finden, sodass es nützlich ist, sich diese Liste zumindest einmal angeschaut zu haben.
Sortiert nach Alphabet. Was anderes wäre ja dumm. Ihr könnt einen Begriff schneller finden, indem ihr Strg+F auf eurer Tastatur drück und dann in das Suchfeld den Begriff, den ihr sucht (für Mac-Nutzer: cmd+F).
Begriff | Bedeutung |
---|---|
afk | englische Abkürzung für away from keyboard, zu deutsch „Ich bin kurz nicht an der Tastatur/weg“ |
Alt+F4 | geheimer Cheatcode, der jeden zum Admin macht und unendlich Geld gibt, auch im echten Leben |
beef | Rindfleisch, Gegenteil von bacon/Schweinefleisch im Internetz manchmal Bezeichnung für einen großen Streit Beispiel: das total epische beef zwischen Team Dummuser1 und Team Dummuser2 |
bb | englische Abkürzung für bye bye, einer Verabschiedung, die Tschüss entspricht |
caps | englische Abkürzung für capitals, also Großbuchstaben bezeichnet allgemein den versehentlichen oder beabsichtigten übermäßigen Gebrauch der Feststelltaste (zum Großschreiben), wird im Internet als Schreien und entsprechend unangenehm empfunden Beispiel: User1: WO IST DI ABAUWELD????? User2: caps aus! User1 was kicked from the server, reason: caps User1 hat das Spiel verlassen. |
Grief, Griefing | Mutwilliges Zerstören speziell in Minecraft das Zerstören fremder Bauwerke oder das Töten von fremden Tieren |
noob | auch in den Abwandlungen nub, boon etc., ursprünglich eine Abkürzung für das englische newbie, was wiederum umgangssprachlich für newcomer steht, zu deutsch Neuling Beispiel: dani ist ein noob |
re | vom englischen return(ed), zu deutsch zurück, häufig in Anknüpfung an eine afk-Meldung, wenn man wieder kommt Beispiel: User1: kurz afk User2: ok == 10 Minuten später == User1: re User2: wb User1: thx |
spam | damals im Krieg™ in England allgegenwärtige Marke Dosenfleisch heutzutage Bezeichnung für die förmliche Überschwemmung mit Nachrichten jeglicher Art in Chat/Forum in der Regel als Begriff für unnötige Wort-/Zeichenwiederholungen |
suicide | absolutes Kunstwort, das es nicht in ähnlicher Form im deutschen gibt (Suizid), bezeichnet die Fähigkeit, ganz cool und fame zu sein |
thx | Kurzform von thanks/thank you, englisch für Danke |
TS | TeamSpeak™ bzw. TS3/TeamSpeak3, Programm für Sprachchats (mittlerweile obsolet, weil die meisten Leute auf Discord gewechselt sind) |
wb | vom englischen welcome back, zu deutsch willkommen zurück |
Der Einstieg in das Team von Q-Build erfolgt über den Moderator (Abgek.: Mod). Ein Mod ist euer erster Ansprechpartner, wenn ihr Fragen oder Probleme auf dem Server habt. Dazu erhält er eine Reihe an Basis-Befehlen, die unten aufgelistet sind.
Von einem Moderator auf Q-Build erwarten wir folgendes:
Jeder Moderator, der frisch ins Team kommt, hat eine Testphase von einer Woche. Erst danach bekommt er vollen Zugriff auf alle Dienste, die wir nutzen.
Verwarnung/direkte Moderation
Unterstützende Funktionen
Diesen Rang bekommen User, die den Server finanziell mit Spenden unterstützen. Der Rang wird sogesehen als Dank verliehen. (Wird in naher Zukunft abgeschafft)
/sethome Beispielname
bzw. /home Beispielname
erlaubt dir, bis zu 10 Home-Punkte zu setzen
/fly
schaltet den Flugmodus ein bzw. aus
/heal
heilt die Lebens- und Hungeranzeige
/god
schaltet den Gottmodus an bzw. aus
/weather sun
bzw. /weather storm
schaltet das Wetter um
/time day
bzw. /time night
schaltet die Tageszeit um
/nick neuernickname
benennt dich ingame um
/hat
setzt das was du in der Hand hältst auf deinen Kopf
[leer]
Mitglieder können sich im Forum vorstellen und danach von einem Q zum Mitglied+ befördert werden. Als Mitglied+ bist du ein anerkannter Teil der Community.
Konkret sind die Vorteile:
Wenn du uns zusätzlich mit einer kleinen Spende unterstützen möchtest, schalten wir dir als Dank für einen festgelegten Zeitraum den VIP-Rang frei. Die Spenden werden von uns ausschließlich zur Deckung der Serverkosten verwendet.
/tpa spielername
schickt eine Anfrage an einen Spieler, damit du dich zu ihm porten kannst
/sethome Beispielname
bzw. /home Beispielname
erlaubt dir, bis zu 5 zusätzliche Home-Punkte zu setzen
/chest
Zugriff auf die virtuelle Kiste
/craft
Zugriff auf die virtuelle Werkbank
/clearchest
leert die virtuelle Kiste
/region info regionsname
zeigt bei eigenen Regionen einige Infos an
/region addmember regionsname spielername
fügt zu eigenen Regionen Spieler hinzu
Mitglieder sind unsere Basisgruppe an Spielern. Jeder, der zum ersten Mal auf den Server kommt, ist automatisch Mitglied und besitzt damit schon die gesamte Palette an Befehlen, die ihr zum Spielen braucht. Wenn ihr Mitglieder seid und mehr Befehle haben möchtet, könnt ihr euch entweder über ein im Forum verlinktes Vorstellungsformular vorstellen und damit ein vom Team verifiziertes Mitglied werden oder ihr unterstützt uns mit einer kleinen Spende und erhaltet als Dank von uns für einen gewissen Zeitraum den VIP-Rang.
/sethome
setzt einen Home-Punkt (genauer: es wird automatisch /sethome home
daraus gemacht)/home
damit kehrst du zum Home-Punkt zurück (wenn du ein Bett benutzt, musst du /home home
oder /home bed
eingeben)/delhome
löscht deinen Home-Punkt/spawn
lässt dich zum Startpunkt des Servers zurückkehren/tpaccept
bzw. /tpdeny
nimmt eine fremde Teleportanfrage an bzw. lehnt sie ab/money
oder /balance
zeigt deinen aktuellen Kontostand an/money pay spielername betrag
oder /pay spielername betrag
zieht dir den angegebenen Betrag ab und gibt ihn an spielername (z.B. überweist /money pay klebestreifen 1337
dem User klebestreifen 1337 Qubits)/cprivate
bzw. /lock
sichert Truhen, Öfen, Türen, Dispenser auf dich/cprivate spieler1 spieler2
bzw. /lock spieler1 spieler2
sichert die Dinge auf dich und die angegebenen Spieler/cpassword 12345
sichert den Gegenstand mit einem Passwort (hier „12345“)/cunlock 12345
gibt Zugriff auf passwortgesicherte Gegenstände (hier „12345“)/cpublic
sichert einen Gegenstand öffentlich (verhindert Fremdsichern)/unlock
entfernt eine von dir gesetzte SicherungBefehle des Plugins mcMMO:
/mcstats
zeigt deine aktuellen Skills und deren Höhe an/mctop
zeigt dir eine Liste mit den Spieler, die den höchsten Gesamtlevel aller Skills haben/excavation
bzw. /ausgrabung
zeigt dir deinen aktuellen Graben-Skill an/fishing
zeigt dir deinen aktuellen Angeln-Skill an/herbalism
bzw. /kräuterkunde
zeigt dir deinen Kräuterkunde-Skill an/mining
bzw. /bergbau
zeigt dir deinen Bergbau-Status an/woodcutting
bzw. /holzfällen
zeigt dir deinen Holzfäller-Skill an/acrobatics
bzw. /akrobatik
zeigt dir deinen Akrobatik-Skill an/repair
bzw. /reparatur
zeigt dir deinen Reparatur-Skill an/mctop ausgrabung
zeigt die topplatzierten Ausgraber. Funktioniert auch mit allen anderen Skills.Die Listen sind nach den Rängen sortiert. Damit werdet ihr einerseits nicht zu sehr überfordert mit unnötigen Befehlen, die ihr eh nicht nutzen könnt und andererseits können wir teaminterne Ränge auch teamintern vorstellen.
Das auf Q-Build vorhandene Geldsystem basiert auf der Währung Qubits (abgekürzt QB).
Im folgenden erfährst du, wie du Qubits verdienen und sie wieder ausgeben kannst.
(Ausgeben am besten immer mit /money pay LPerMike 1000000
c: )
Das Startkapital jedes Spielers beträgt 1000 Qubits, womit man sich schon fast zwei Grundstücke in z.B. Turgana kaufen kann.
Wenn du öfters mal mit anderen Spielern auf dem Server chattest oder mal die Bank besuchst, wirst du irgendwann auf sogenannte Geld-Köpfe stoßen. Diese Köpfe haben wir eingeführt, damit du dein Geld sicher in Kisten speichern kannst.
Dies funktioniert, indem du die Bank in Qubia besuchst und sie dir dort für 50 Qubits pro Kopf kaufst.
Warum „sicher“? Ganz einfach: Falls irgendwann das Geld-Plugin veraltet sein sollte beziehungsweise einen Fehler aufweisen sollte, kann es passieren, dass alle Konten zurückgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass dabei das Geld der Spieler verloren geht, haben wir die Köpfe eingeführt, diese sind nämlich nicht von einem Plugin abhängig und daher viel sicherer.
Und um die Frage zu klären, warum wir uns gerade für Köpfe entschieden haben: Der Kopf ist ein Item, das man auf Q-Build ausschließlich durch Befehle erhalten kann.
Es gibt viele sehr unterschiedliche Methoden, mit denen man Geld verdienen kann. Manche sind einfacher und gehen schneller, andere sind anspruchsvoller und dauern daher auch länger. Welche für dich die beste ist, musst du natürlich selbst entscheiden. Ein bisschen Variation ist aber auch nicht schlecht, damit es nicht langweilig wird
Die wahrscheinlich einfachste Methode um Geld zu verdienen ist das Voten. Hierfür musst du einfach nur auf die unten aufgelisteten Links klicken, die Aufgabe erfüllen (beispielsweise den richtigen Code eingeben oder die richtigen Bilder anklicken), deinen Minecraft-Namen richtig (!) eingeben und dann die Anfrage abschicken.
Nach ein paar Sekunden solltest du dann ingame pro Vote je eine Nachricht im Chat kriegen, dass 50 Qubits auf dein Konto hinzugefügt wurden. Der Vorteil beim Voten: Es funktioniert auch, wenn du gerade mal nicht ingame online sein kannst.
Hier die Links, die du dir ingame auch über den Befehl /vote
anzeigen lassen kannst:
https://minecraft-server.eu/vote/index/36806
http://minestatus.net/48759-q-build/vote
http://www.planetminecraft.com/server/q-build/vote
https://www.minecraft-serverlist.eu/server/555-QBuild/vote
Auf Q-Build droppen die Monster nicht nur unnütze Items sondern manchmal sogar ein paar Qubits
Die genaue Menge wird im Chat angezeigt. Dort bekommst du jedes Mal eine Nachricht.
In der Shop-Region kannst du dir entweder einen Shop kaufen oder mieten und dort dann einen Chest-Shop erstellen, in dem du deine erfarmten Items zum Verkauf anbieten kannst. Den Preis kannst du dabei selbst bestimmen und das Geld bekommst du sofort, wenn jemand etwas in deinem Shop einkauft. Wie das funktioniert, kannst du am Anfang der Shop-Region nachlesen.
Außerdem kannst du nach erfolgreichem Farmen auch deine Wertsachen in der Bank verkaufen, oder du befolgst den nächsten Punkt:
Wenn es dir Spaß macht zu minen, kannst du deine erfarmten Wertsachen auch in einem Schließfach in der Bank in Qubia lagern.
Jedes Wochenende gibt es auf genau diese Wertsachen dann Zinsen. Die Zinsen werden in Form von Köpfen verteilt und anhand der Menge deiner Wertsachen innerhalb deiner Bank-Kisten berechnet.
Es existiert zwar ein System, das dabei befolgt wird, jedoch wird dieses nicht bekannt gegeben
In unregelmäßigen Abständen finden Bau-Events in der Creative-Welt, oder andere spontane und unangekündigte Kurz-Events statt.
Um in sachen Bau-Events immer auf dem Laufenden zu bleiben empfiehlt es sich, regelmäßig im Forum vorbei zu schauen. Dort wird immer angekündigt, wenn und wann ein neues Bau-Event beginnt.
Der zu gewinnende Preis variiert von Event zu Event und wurde selten exakt festgelegt. Das gibt uns die Möglichkeit, herausragende Beiträge, mit denen wir so vorher nicht gerechnet haben, entsprechend zu honorieren.
In der Creative-Welt finden natürlich nicht nur Events statt. Es gibt dort auch Grundstücke im freien Baubereich, auf denen du gerne bauen kannst, was auch immer dir gefällt.
Wenn uns deine Werke auch gefallen, bekommst du mindestens die Hälfte des Grundstück-Preises erstattet.
Sollten wir die Gebäude gut in der Haupt-Welt z.B. als ein Warp-Haus unterbringen können, dann bekommst du nochmal einen zusätzlichen Preis, den wir anhand der Größe und Kreativität des Bauwerks spontan entscheiden.
Wenn du gerade mal keine Lust zum Farmen hast, kannst du auch einfach etwas bauen oder die Welt erkunden. Egal was du machst, du bekommst etwa alle 21 Minuten ein wenig Geld. Wie viel das ist, häng von deinem Rang ab.
Aber Achtung! AFK-Maschinen sind verboten und werden bestraft!!
Selbstverständlich kannst du dein Geld auch wieder ausgeben, sonst würde das ganze ja gar keinen Sinn machen :D
Der Server basiert hauptsächlich auf Gründstücken (GS), die du in der Haupt- und creative-Welt kaufen kannst. Außer der Freebuild-Welt gibt es keine Welt, in der du Häuser unabhängig von Grundstücken bauen kannst, ohne dass sie irgendwann durch einen Welt-Reset gelöscht werden.
Es ist also sogar notwendig dein Geld für Grundstücke auszugeben, da du sonst zumindest in der Zeit als unverifiziertes Mitglied (M) nirgendwo sonst bauen kannst.
In der Shop-Region kannst du natürlich nicht nur Shops erstellen um Sachen zu verkaufen, sondern du kannst auch in anderen Shops vorbei gucken, ob es dort etwas gibt, das du gebrauchen könntest.
Außerdem kannst du auch selber Shops erstellen, in denen du die gewünschten Sachen ankaufst. Hierbei kannst du den Preis wieder selbst festlegen, nur dieses Mal musst du den Shop bezahlen :D
(Tutorial am Anfang der Shop-Region)
/money pay LPerMike 1000000
!!!!! (geht zwar auch mit anderen Namen aber der ist am besten dafür geeignet)
Qubia stellt das organisatorische Zentrum Q-Builds dar. Hier finden sich einige dekorative Gebäude wie das Rathaus oder das Gericht, aber auch die begehrte Bank von Qubia. Außerdem grenzen an Qubia die vier Stadtteile Leoline, Dorania, Andvar und Minedam.
Nach Qubia kommt man entweder per Portal oder über den Zentralbahnhof per Bahn. Außerdem kann der besonders ausdauernde Spieler die Hauptstadt auch zu Fuß erreichen.
Qubias Wahrzeichen ist Uschi, die Statue am Rande Andvars, die auf das Stadtzentrum Qubias blickt.
Qubia ist gewissermaßen die Stadt der (ehemaligen) Leiter des Servers, was sich auch in den Stadtteilen wiederspiegelt:
Leoline ist die Hochhausstadt Leotheras (nicht mehr im Team), Dorania die Mittelalterstadt von Jorecid (nicht mehr im Team), Andvar die Seefahrerstadt von klebestreifen und Minedam aktuell die Spielwiese von reimoba.
Wie in der Realität auch, dient die Bank von Qubia der Lagerung von wertvollen Gegenständen und der Geldvermehrung. Dazu können hier Bankfächer für monatliche Raten gemietet werden. In diesen Bankfächern können Kisten deponiert werden, in denen wiederum die Wertsachen gelagert werden können. Das ist besonders dann praktisch wenn man mehrere Lagerräume bzw mehrere Grundstücke hat und ein zentrales Lager für seine Wertsachen haben möchte, das vor Zurücksetzen des Grundstückes (z.B. bei unangekündigter Inaktivität) geschützt ist. Außerdem werden Metallbarren und Edelsteine verzinst und können außerdem im Eingangsbereich verkauft werden. Quasi zur doppelten Sicherheit vor plötzlichen Problemen mit dem Geldplugin können Qubits in Steve-Köpfe umgetauscht werden. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass solche wipes passieren, allerdings werden Plugins von normalen minecraft-Nutzern in ihrer Freizeit geschrieben und damit nicht immer garantiert zusammen mit minecraft geupdatet. Mit den Köpfen als Ausweichswährung können User also ihre ingame-Währung „zur Sicherheit“ in ihren Kisten lagern.
Bibliothek
Die Bücherei befindet sich direkt gegenüber der Bank und wird sporadisch aktualisiert. Sie ist gedacht für diejenigen Nutzer, die gerne in Büchern stöbern oder selber Geschichten verfassen. In Zukunft werden wahrscheinlich einige Hinweise auf diverse Quests hier ihren Anfang finden. Ansonsten hat das Gebäude natürlich einen dekorativen Charakter. Was wäre eine große Stadt ohne Bank, geschweige denn Bibliothek? Genau, ein ungebildetes Stückchen Dreck. Ansonsten steht hier im Abschnitt nur noch ein wenig Krimskrams, um den Platz zum nächsten Abschnitt zu füllen. Im Hintergrund sieht man übrigens links einen Teil von Leoline und rechts den Zaubererturm von Jorecid am Eingang von Dorania. Ganz ganz links im Bild ist außerdem noch der Bahnhof von Qubia. Und ganz ganz rechts ist das Gerichtsgebäude nicht im Bild.
Leoline liegt im Süden Qubias und stellt eine moderne Wolkenkratzerstadt nach dem Vorbild New Yorks dar (New York ist eine Stadt im RL, Ausland). Der Name Leolines leitet sich daher, ganz offensichtlich, vom ausländischen Begriff Skyline („Horizont“, frag wikipedia) ab. Ferner ist Leoline - wie die übrigen Admin-Stadtteile - auch teilweise von regulären Spielern bebaubar. Aufgrund des Preises ist Leoline allerdings eher für Serverveteranen geeignet. Veteran hat übrigens nichts mit Vegetariern zu tun (frag einfach wikipedia).
Vielleicht kommt hier noch Text von Leo hin, weil ich nicht genau weiß was ich noch für Quatsch hinschreiben könnte. Hja. Übrigens dachten am Anfang viele, dass es Leolein geschrieben wird, obwohl es an Skyline angelehnt ist. Doofe Menschen.
Dorania ist eine Mittelalterstadt im Südwesten Qubias und über Leoline erreichbar. Bisher ist nur der Dorania-Bereich Gutshof bebaubar, der eine mittelalterliche Bauernsiedlung darstellt. Die große Besonderheit dieses Stadtteils ist der eigene Charme der Stadt bzw. der Baustil des damaligen Gründers Jorecid, was sich zum Beispiel am Eingangsbereich der Stadt und dem daneben stehenden Zaubererturm zeigt. Die kleine Kirche auf einem Berg in der Nähe des Eingangs in Dorania wurde außerdem von den Gewinnern eines eigens dafür geplanten Bauwettbewerbes gebaut.
Folgt man dem Weg über den Gutshof Richtung Westen bzw. Norden, sind Qubias Militärflughafen und der Schiffshafen erreichbar.
Andvar ist wikinger-esque Stadt am Meer im Osten Qubias und wie Dorania auch über Leoline (oder die Abkürzung über das Wasser) erreichbar. Wie der Name genau entstand, weiß der Gründer klebestreifen nicht mehr, vermutlich spielte aber das ausgooglen diverser nordisch klingender Wörter eine Rolle.
Das Wahrzeichen Qubias, die gute Uschi, steht auf einem Sockel im Westen Andvars.
Der Kern des Stadtteils wird vom Gründer selbst gestaltet, User können sich Grundstücke im Wohngebiet Andvars erwerben und dort Wohnhäuser bauen, die zum Stil des Stadtteils der Seefahrer passt.
Folgt man dem Weg durch das Wohnviertel weiter in den Osten, gelangt man nach Grunheim und anschließend zur Mobarena.
Der Spawn ist der erste Ort, den neue Spieler kennen lernen, wenn sie zum ersten Mal unseren Server besuchen. Hier landen auch alle Spieler nach ihrem Tod. Neue Spieler sollten auf jeden Fall als erstes die Regeln lesen und verinnerlichen und können ggf. unser Texturenpack austesten. Die Regeln für den Server lauten wie folgt:
Am Ende dieser Regeln könnt ihr entweder per Knopfdruck ins Tutorial, um noch mehr Details zu unserem Server zu erfahren oder einfach selber entscheiden, wohin ihr als nächstes zieht. Der Nordausgang führt euch in die Abbauwelt und die Shopregion, der Ostausgang führt euch direkt ins Portalzentrum, von dem ihr auch eine Bahnstrecke Richtung Shops und das eigentliche Festland habt.
Die Tutorialinsel an sich ist im stetigen Aufbau, liefert für Neulinge aber schon jetzt einige wichtige Informationen und einige Startgebiet-Vorschläge. Ihr gelangt zum Tutorial über einen Knopf am Ende der Serverregeln am Spawn. Das Tutorial erklärt euch etwas zu unserem Serverprinzip, was Spieler bei uns machen können (und was nicht) sowie einiges mehr:
/msg name
. Ansonsten dürft ihr gerne in unser TeamSpeak kommen oder euch im Forum beteiligen. Wir haben auch einen eigenen Youtube-Kanal sowie eigene twitter- und facebook-Seiten.Die Shopregion erreicht ihr, indem ihr den Nordausgang des Spawns nehmt und einfach dem Weg vorbei an der fliegenden Tutorialinsel nehmt. In der Shopregion könnt ihr Dinge aus Spieler- oder dem Servershop kaufen oder selbst eure Waren zum Verkauf anbieten. Folgt man dem Weg westlich am Servershop vorbei, gelangt man zum Portal in die Abbauwelt und den Nether.Im Shopgebiet gibt es einerseits die bereits fertigen miet- und kaufbaren Läden im Arkadrom sowie kaufbare Flächen zum eigenen Bebauen. Für den kleineren Händler existieren die Mini-Arkaden direkt vor dem Arkadrom. Außerdem befindet sich im Arkadrom eine schwarze Wand, an der ihr Mitteilungen wie Warenangebote anhängen könnt. Für die, die unser Texturenpack mit den Zusatzblöcken für ihre eigenen Projekte nutzen möchten, gibt es im Servershop im oberen Bereich außerdem einen Abteil mit unseren Extrablöcken.
Zum kleinen Zeitvertreib bieten wir für PvP-Interessierte zwei PvP-Gebiete an, die beide über das Portalgebäude erreichbar sind: PvP-Freebuild und die PvP-Burg. PvP-Freebuild ist ein ungesichertes Gebiet, auf dem ihr während eurer Kämpfe Blöcke setzen könnt. Die PvP-Burg ist ein von einigen Admins erstelltes Areal mit diversen Bauwerken, die offensiv und defensiv genutzt werden können. Hier ist also die gewusste Nutzung der Umgebung gefragt, um euch einen Vorteil gegen eure Gegner sichern zu können. Für alle PvP-Gebiete gilt natürlich: Wer stirbt hat kein Anrecht auf die verlorenen Items. Ihr könnt natürlich vor oder nach dem Kampf trotzdem auf freundschaftlicher Basis ausmachen, dass die erbeuteten Gegenstände zurückgegeben werden, das Team wird hier allerdings nicht einschreiten.
(Platzhalter)
Die Welt Q-Builds beherbergt zahlreiche Orte. Darunter befinden sich organisatorisch wichtige Bereiche (wie Geschäfte oder die Bank) oder diverse Städte, in denen die Bewohner Q-Builds sich verewigen können.
Um euch als Spielern einen Überblick über alles zu verschaffen, werden hier einige Orte vorgestellt.
- Orte in der Legacy-Welt
- Orte in der creative-Welt
- Orte in der 1.8-Welt
- Orte in der 1.18-Welt